Neil Shicoff

amerikanischer Sänger (Tenor); 1976 Engagement an der Metropolitan Opera New York; ab 1980 zahlr. Auftritte an großen Opernhäusern in Europa; Opernrollen u. a. in "Werther", "Hoffmanns Erzählungen", "Don Carlos", "Carmen", "Maskenball", "Tosca"

* 2. Juni 1949 New York/NY

Herkunft

Neil Shicoff wurde am 2. Juni 1949 in New York im Stadtteil Brooklyn als Sohn des bekannten jüdischen Kantors russisch-ukrainischer Herkunft, Sidney Shicoff, geboren.

Ausbildung

Bereits im Alter von acht Jahren sang er auf Hochzeiten in der Synagoge, litt jedoch schon früh unter Panikattacken. Er erhielt zunächst eine musikalische Ausbildung von seinem Vater, bevor er sich mit 18 Jahren an der New Yorker Juilliard School of Music bewarb. Dort wurde er aber abgewiesen, da die Lehrer aufgrund seines exaltierten Singens den vorzeitigen Verlust der Stimme befürchteten. Enttäuscht zog er sich zurück und studierte in Delaware bei L. Richie und an der Kantorenschule. Im zweiten Anlauf, drei Jahre später, wurde er von den Lehrern akzeptiert und konnte seine Gesangsausbildung bei Jenny Tourel an der Juilliard School absolvieren. In späteren Jahren seiner Karriere studierte er noch weiter bei Franco Corelli, einem von ihm in seinen Ausbildungsjahren sehr ...